E3M | SERVICELEISTUNG

Die Entwicklung erfolgt nach dem V-Modell und einschlägigen Normenwerken - wobei die einzelnen Entwicklungsschritte gemäß dem Anforderungsmanagement im Entwicklungsprozess im Vordergrund stehen.

Serviceleistungen - Elektrik & Elektronik

Schwerpunkte der Elektrikentwicklung:

  • Anforderungsmanagement auf System- und Subsystemebene
  • Konzepterstellung & Variantenvergleiche
  • Risikoanalyse & -beurteilung
  • Erstellung von System- und Subsystemanforderungen
  • Entwicklung von elektrischen Systemkomponenten
  • System- und Komponentenspezifikation
  • Systemintegration von elektrotechnischen Bauteilen und Subsystemen 
  • Erstellung technischer Spezifikationen, Fertigungsunterlagen und Dokumentationen wie z. Bsp. Test-, Arbeits- und Prüfpläne
  • Begleitung von Produktzulassungen

Entwicklungsbeispiele:

  • Kabelbäume für Motoren und Interior
  • Konzepterstellung für Bordnetze, sowie Komponentenintegration inkl. Leitungsverlegungsstrategien und Verbindungselemente
  • Verschaltung und Verdrahtung von elektrischen & elektronischen Systemkomponenten im Automotive- und Luftfahrtbereich.

Serviceleistung - Mechanik

Entwicklungsschwerpunkte liegen in den Themengebieten:

  • Konzeptentwicklung und Konstruktion von elektromechanischen Systemkomponenten
  • Erstellung von Lasten- und Pflichtenheften
  • 3D-Konstruktion inkl. Verdrahtung vom Entwurf bis zur Serie
  • Erarbeitung von Bauteil- und Fertigungsoptimierungsmöglichkeiten 
  • Integration von elektrotechnischen Bauteilen 
  • Erstellung technischer Spezifikationen, 
  • Fehlermeldungsbearbeitung inkl. Ableitung und Umsetzung von Korrekturmaßnahmen
  • Begleitung von Produktzulassungen

Konstruktionsbeispiele:

  • Weiterentwicklung von Generatoren
  • Relaisträger und Schalterpanels
  • Motorsteuergerät- und Reglergehäuse
  • 3D-Konstruktionen von Kabelbäumen
Logo

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.